Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Gesprächskreise

Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen kann pflegende Angehörige an körperliche und seelische Grenzen bringen. Eine / Einen Angehörige / Angehörigen Zuhause zu pflegen, stellt häufig einen Spagat zwischen dem Wunsch, helfen zu wollen und der Sorge um den eigenen Alltag dar. Und so erfüllend wie es sein kann, füreinander da zu sein und helfen zu wollen und zu können, so kann die Pflegesituation an sich sowohl kurzfristig als auch langfristig, zu einer Reihe an Belastungen führen. Hier setzt die Pflegeselbsthilfe an. In einer Selbsthilfegruppe oder einem Gesprächskreis erhalten Sie die Möglichkeit, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre einmal über sich zu sprechen; über die eigenen Gefühle oder Sorgen, aber auch die schönen und dankbaren Momente einer Pflege. Außerdem vermitteln die Gespräche mit anderen pflegenden Angehörigen hilfreiche Tipps, Informationen und Anregungen aus "Erfahrenensicht" die dazu verhelfen, die täglichen Herausforderungen der Pflege besser zu bewältigen und sich selbst dabei nicht aus den Augen zu verlieren. Die Mitglieder können sich darüber hinaus gegenseitig den Rücken stärken, sich über die Belastungen austauschen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Viele Gruppen laden darüber hinaus regelmäßig zu Fachvorträgen mit bestimmten Fragestellungen ein.

In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen, die eine gleiche Erkrankung oder ein gleiches Problem haben, freiwillig zusammen. Ziel ist immer, die Lebenssituation zu verbessern. Die Selbsthilfegruppen bestimmen eigenständig, wie die Treffen ablaufen und welche Ziele gemeinsam verfolgt werden sollen. Die Gespräche in der Gruppe sind vertraulich. Es gibt keine Tabuthemen.

Download: Anbieterliste Gesprächskreise im Kreis Coesfeld
Download: Gruppen und andere Kontaktangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen, psychischen Behinderungen, Menschen in Lebenskrisen und deren Angehörige

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Pflege- und Wohnberatung - Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-5544
Fax: 02541 18-5599
E-Mail: pflegeberatung@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular