Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: „Was zu viel ist, ist zu viel!“ Themenabend zur Gewaltprävention in der häuslichen Pflege

    Viele Angehörige kümmern sich intensiv um ein pflegebedürftiges Familienmitglied. Schnell kann dabei aus kleinen Hilfestellungen eine Versorgung „rund um die Uhr“ werden – mit weitreichenden Folgen für die eigene Alltags- und Freizeitgestaltung. Es bleibt immer weniger Zeit, um sich von der Pflege zu erholen oder eigenen Interessen nachzugehen. Dies kann zum Nährboden für Aggressionen oder gar Gewalt werden. Der Arbeitskreis „Gewaltfreie Pflege“ hat daher einen Themenabend für pflegende Angehörige und Interessierte am 21. Juni 2022 (Dienstag) im Seniorenheim Antoniushaus in Lüdinghausen organisiert.
  • Meldung vom: Entlastung im Pflegealltag - Kreis Coesfeld unterstützt pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige

    Mit Blick auf den internationalen Tag der Pflege am 12. Mai weist der Kreis Coesfeld auf Unterstützungsangebote für Pflegebedürftige und deren Familien hin: Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises trägt mit Information und Hilfe zu einer deutlichen Entlastung im Alltag bei – als Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger, die mit den Herausforderungen einer Pflegesituation konfrontiert werden.
  • Meldung vom: Zuhause leben bis ins hohe Alter - Online-Vortrag informiert über barrierefreies Wohnen

    Zuhause wohnen bleiben bis ins hohe Alter – das ist der persönliche Wunsch vieler Menschen. In einem Online-Vortrag am übernächsten Mittwoch (23. Februar 2022) informiert die Pflege- und Wohnberatung der Kreisverwaltung über Wohnen, Pflegen und Leben im Kreis Coesfeld. Von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr werden Möglichkeiten und Lösungsansätze für die Reduzierung von Barrieren in Wohngebäuden vorgestellt.
  • Meldung vom: Wie man sich auf den neuesten Stand bringt - Online-Vortrag zur Reform der Pflegeversicherung am 20. Januar

    Nach dem Jahreswechsel treten wichtige Änderungen der Pflegeversicherung in Kraft, die bereits im Juni 2021 beschlossen wurden. Davon sind viele pflegebedürftige Bürgerinnen und Bürger des Kreises Coesfeld, aber auch deren Angehörige betroffen. Deshalb plant die Pflege- und Wohnberatung des Kreises am 20. Januar 2022 einen Online-Vortrag mit dem Titel „Auf dem neuesten Stand – Wohnen, Pflegen und Leben im Kreis Coesfeld“; dieser findet von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr statt.
  • Meldung vom: Wohnen ohne unnötige Barrieren - Kreis Coesfeld bietet digitalen Häusercheck

    Hier ist Weitblick gefragt: Wer sein Eigenheim sowieso modernisieren will, sollte dabei möglichst direkt auch störende Barrieren reduzieren – und nicht erst dann, wenn akuter Bedarf entsteht, etwa durch eine plötzliche Erkrankung oder im Alter. Damit der optimale Zeitpunkt für den Abbau von Hindernissen nicht verpasst wird, bietet die Wohnberatung des Kreises Coesfeld auch in ungewöhnlichen Zeiten den beliebten „Häusercheck“ an – allerdings nicht persönlich vor Ort. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die individuelle, neutrale und kostenlose Beratung telefonisch oder per Video-Chat in Anspruch zu nehmen; diese ist montags bis donnerstags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr möglich.
  • Meldung vom: Umsetzung des Alten- und Pflegegesetzes - Fachleute trafen sich im Kreishaus

    Es war ein intensiver Austausch im Großen Sitzungssaal des Kreishauses: Bereits zum zweiten Mal trafen sich nun zahlreiche Fachleute, die das Alten- und Pflegegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen umsetzen – und insbesondere mit dem Überleitungsmanagement in der Pflege betraut sind.
  • Meldung vom: Themenabend in Dülmen zur häuslichen Pflege: „Was zu viel ist, ist zu viel!“

    Die Mitglieder des Arbeitskreises „Gewaltfreie Pflege“ haben einen Themenabend für pflegende Angehörige und Interessierte am Donnerstag kommender Woche (14. November 2019) in Dülmen organisiert. Die Referentin Dr. H. Elisabeth Philipp-Metzen wird in ihrem Vortrag unter anderem die Belastungen, aber auch die positiven Erfahrungen in der häuslichen Pflege thematisieren.
  • Meldung vom: Auch im Alter mobil bleiben und selbstbestimmt leben - Messe in Lüdinghausen bot viele Impulse

    Fragen rund um die Mobilität und das selbstbestimmte Leben im Alter standen nun im Mittelpunkt der Tagesveranstaltung „Wer rastet, der rostet – Mit Schwung in den nächsten Lebensabschnitt“. Unter diesem Motto hatte der Kreis Coesfeld alle Generationen am vergangenen Sonntag (06. Oktober 2019) in das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen eingeladen. Zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher erlebten ein abwechslungsreiches Programm.
  • Meldung vom: Arbeitsgruppe Gewaltfreie Pflege nimmt Arbeit auf - Informationsabend und Fachtagung geplant

    Überforderung in einer Pflegesituation kann der Nährboden für Gewalt sein, die sowohl von Pflegepersonen als auch von den Pflegebedürftigen selbst ausgehen kann. Unlängst urteilte das Landgericht Münster über den Fall einer 86-jährigen aus dem Kreis Coesfeld, die ihren demenzkranken Ehemann vor einem halben Jahr getötet hat; die Frau war ebenfalls erkrankt. Das Thema Gewalt in der Pflege öffentlich zu diskutieren und Unterstützung anzubieten – dies ist das erklärte Ziel der neu gegründeten Arbeitsgruppe Gewaltfreie Pflege.
  • Meldung vom: Neuauflage des Demenz-Wegweisers für den Kreis Coesfeld

    Der Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld hat sich zu einem wichtigen Begleiter für Betroffene und professionell Tätige entwickelt. Er enthält Adressen wichtiger regionaler Anlaufstellen sowie Angaben zu Beratungs- und Betreuungsangeboten. In der jetzt erschienenen, aktualisierten 8. Auflage finden sich auch Informationen zum neuen Pflegestärkungsgesetz und den damit verbundenen Leistungen der Pflegeversicherung seit dem 01. Januar 2017.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Pflege- und Wohnberatung - Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-5544
Fax: 02541 18-5599
E-Mail: pflegeberatung@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular