Nachrichten
-
Meldung vom: Wohnortnahe Hilfen im Überblick - Neuauflage des Demenz-Wegweisers für den Kreis Coesfeld liegt vor
Was mache ich, wenn die Pflege von Angehörigen zu Hause zur Belastung wird? Welche Betreuungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz gibt es in meinem Wohnort und wie kann ich diese finanzieren? Eine Demenzerkrankung wirft für Betroffene und ihre Angehörigen viele Fragen auf. Die siebte aktualisierte Auflage des Demenz-Wegweisers für den Kreis Coesfeld liefert Antworten durch eine umfassende Übersicht aller regionalen Adressen und Ansprechpartner, die bei einer demenziellen Erkrankung weiterhelfen können. -
Meldung vom: Wohnberatung des Kreises Coesfeld bietet kostenfreien „Häusercheck“ an
Die Unfallstatistik spricht eine deutliche Sprache: Im Jahr 2013 verunfallten 2,8 Millionen Menschen in Deutschland in ihrer Wohnung, mehr als 8.000 starben an den Folgen. Besonders im höheren Lebensalter steigt die Gefahr einer Pflegebedürftigkeit in Folge eines Unfallereignisses, insbesondere Stürze spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Wohnberatung des Kreises Coesfeld bietet vor diesem Hintergrund im Jahr 2016 erstmals einen individuellen, kostenfreien „Häusercheck“ in allen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet an. -
Meldung vom: Ambulante Pflegestrukturen sollen ausgebaut werden - In 2015 noch Fördermittel verfügbar
Seit Jahren unterstützt der Kreis Coesfeld den Aufbau ambulanter Hilfen, um pflegebedürftigen Menschen den Verbleib in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. In den vergangenen Jahren wurden unterschiedliche Projekte gefördert, wie die Vermittlung von Senioren- und Demenzbegleitern oder die Wohnberatung. Haushaltsmittel stehen auch in diesem Jahr noch zur Verfügung. -
Meldung vom: Vortragsreihe in Ascheberg endet mit dem Thema: „Wohnen ohne Barrieren – Tipps zur Wohnraumanpassung“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wenn ich einmal alt bin…“ findet am kommenden Dienstag (10. November 2015) der letzte Vortrag statt. Annette Manai-Joswowitz, Mitarbeiterin der Wohnberatung des Kreises Coesfeld, referiert zum Thema: „Wohnen ohne Barrieren – Tipps zur Wohnraumanpassung“. Beginn ist um 19:00 Uhr im Forum der Gemeindeverwaltung, Dieningstr. 7 in Ascheberg. -
Meldung vom: Vortrag in Ascheberg: „Wenn das Gedächtnis nachlässt – Informationen über Alzheimer und andere Demenzerkrankungen“
Im Rahmen der Vortragsreihe „Wenn ich einmal alt bin…“ findet am kommenden Dienstag (03. November 2015) die dritte Veranstaltung statt. Elke Dieker, Mitarbeiterin der Alzheimergesellschaft im Kreis Coesfeld .V., referiert unter dem Titel: „Wenn das Gedächtnis nachlässt – Informationen über Alzheimer und andere Demenzerkrankungen“. Beginn ist um 19:00 Uhr im Forum der Gemeindeverwaltung, Dieningstr. 7 in Ascheberg. -
Meldung vom: Pflegefall – was nun? Vortragsreihe „Wenn ich einmal alt bin“
Im Rahmen der Vortragsreihe „Wenn ich einmal alt bin…“ findet am 27. Oktober 2015 die zweite Veranstaltung statt. Walburga Niemann, Mitarbeiterin der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld, referiert zum Thema: „Pflegefall - was nun?“. -
Meldung vom: „Wenn ich einmal alt bin“ - Vortragsreihe in Ascheberg widmet sich Themen des Älterwerdens
Altwerden ist ein Prozess, der nicht selten mit Einschränkungen der körperlichen wie seelischen Gesundheit und somit auch der eigenen Mobilität einhergeht. Dabei kann eine frühzeitige Vorbereitung auf diesen Lebensabschnitt hilfreich und entlastend sein. Themen wie Vorsorge, Wohnen, Pflege und Demenz stehen deshalb jetzt im Fokus einer vierteiligen Vortragsreihe mit Expertinnen von Kreisverwaltung und Alzheimergesellschaft, die am übernächsten Dienstag (20. Oktober 2015) in Ascheberg startet. Beginn ist jeweils dienstags um 19:00 Uhr im Forum der Gemeindeverwaltung, Dieningstr. 7. -
Meldung vom: Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld erscheint in sechster, aktualisierter Auflage
Wo gibt es konkrete Hilfen für jene Familien, in denen ein Mitglied an einer Demenz erkrankt ist? Diese Frage beantwortet der Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld. Die Broschüre hat sich in den letzten Jahren bei betroffenen Familien und bei Fachleuten der Altenhilfe als zuverlässiges, regionales Nachschlagewerk etabliert. Auch die jetzt erschienene sechste, aktualisierte Auflage enthält Adressen von Beratungsstellen, Fachärzten und Kliniken sowie Einrichtungen der Altenhilfe und entlastenden Betreuungsangeboten. -
Meldung vom: Entlastung im Pflegealltag - Kreis Coesfeld weist auf Unterstützungsangebote hin
Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2014 weist der Kreis Coesfeld auf Unterstützungsangebote für Pflegebedürftige und deren Familien hin. Der Bedarf ist groß: Nach aktuellen Berechnungen des Statistischen Landesamtes steigt die Zahl der von Pflegebedürftigkeit betroffenen Personen kreisweit von jetzt 5934 auf bis zu 8900 Menschen im Jahr 2030 an. -
Meldung vom: Demenz und Familie - Themenfilm „Eines Tages“ am Donnerstag im Ascheberger Rathaus
Die demenzielle Erkrankung eines Angehörigen geht mit vielfältigen Belastungen für die betroffenen Familien einher. Der bisherige Lebensentwurf wird oft nachhaltig beeinträchtigt. Der Filmratgeber „Eines Tages“ richtet sich an betroffene Angehörige – und steht im Mittelpunkt des Filmabends im Bürgerforum des Rathauses Ascheberg (Dieningstr. 7), der am Donnerstag kommender Woche (21. November 2013) stattfindet. Dazu lädt die Gemeinde Ascheberg in Kooperation mit der Pflege- und Wohnberatung für den Kreis Coesfeld und mit der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V. ein. Veranstaltungsbeginn ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.