Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Premiere im Kreishaus: Über 500 Interessierte besuchten Infotag „Wohnen ohne Barrieren“

    Über eine „echte Premiere“ freute sich Landrat Konrad Püning am vergangenen Sonntag (10. November 2013). Erstmals fand im Kreishaus der Infotag „Wohnen ohne Barrieren“ statt, den Püning mit einer Einführung in das Thema eröffnete. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher nahmen im Laufe der Veranstaltung ganz unterschiedliche Informationsangebote wahr: Sechs Vorträge, zahlreiche Beratungsstände und zwei Ausstellungen zeigten auf, wie die Gestaltung von Wohnraum ohne oder mit deutlich weniger Hindernissen heute machbar ist.
  • Meldung vom: „Wohnen ohne Barrieren“ in allen Facetten - Informationsveranstaltung findet am Sonntag im Kreishaus statt

    Zwei Ausstellungen, verschiedene Beratungsmöglichkeiten und insgesamt sechs Fachvorträge bietet der Informationstag „Wohnen ohne Barrieren“ am kommenden Sonntag (10. November 2013) im Kreishaus I in Coesfeld. „Alt werden in den eigenen vier Wänden“ – das ist der Wunsch der meisten Menschen, auch wenn das Alter Bewegungseinschränkungen oder gar Pflegebedürftigkeit mit sich bringt. „Zu empfehlen ist, sich mit dem Thema der (Um-) Gestaltung des eigenen Wohnraumes möglichst vor Eintritt von körperlichen Einschränkungen auseinander zu setzen“, rät Landrat Konrad Püning, der die Veranstaltung um 11:00 Uhr eröffnet und in das Thema einführt.
  • Meldung vom: Zuhause alt werden – ohne Barrieren - Informationstag am 10. November 2013 im Kreishaus

    „Zuhause selbstbestimmt alt werden können“, diesen Wunsch hegen viele Bürgerinnen und Bürger, auch wenn sie mit körperlichen Einschränkungen leben oder von Pflegebedürftigkeit betroffen sind. Inzwischen gibt es eine breite Palette von technischen Hilfsmitteln, die auf diese wachsende Zielgruppe ausgerichtet ist. Auch die bauliche Anpassung des Wohnraumes ist eine wesentliche Voraussetzung, um im vertrauten Wohnumfeld bleiben zu können. Der Informationstag „Wohnen ohne Barrieren“, der am Sonntag (10. November 2013) im Coesfelder Kreishaus stattfindet, stellt diese Themen in den Mittelpunkt.
  • Meldung vom: Pflegeinformationen kompakt - Gemeinsamer Überleitungsbogen entwickelt

    Grundlegende Pflegeinformationen dürfen nicht verloren gehen – das war der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines gemeinsamen Pflegeüberleitungsbogens im Kreis Coesfeld. In Zusammenarbeit mit allen Trägern der Krankenhäuser im Kreisgebiet sowie Vertretern ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen hat eine Projektgruppe einen gemeinsamen Vordruck entwickelt. Am gestrigen Donnerstag (17. Oktober 2013) wurde das Resultat in der Kreispflegekonferenz im Kreishaus vorgestellt.
  • Meldung vom: Neuauflage des Demenz-Wegweisers für den Kreis Coesfeld erschienen

    Der Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld ist seit einigen Jahren für viele betroffene Familien ein wichtiger Ratgeber. Jetzt ist die fünfte, aktualisierte Neuauflage erschienen: Sie enthält Adressen wichtiger Anlaufstellen, listet Beratungs- und Betreuungsangebote auf, bietet Kontaktdaten von Gesprächskreisen, aber auch eine Übersicht verschiedener Wohnangebote im Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: Neues Angebot des Kreises Coesfeld: Pflege- und Wohnberatung unterstützt bei Suche nach einem Kurzzeitpflegeplatz

    Die plötzliche Erkrankung eines pflegenden Angehörigen oder die frühe Entlassung einer pflegebedürftigen Person aus dem Krankenhaus – das sind Situationen, in denen oftmals schnell für einen begrenzten Zeitraum ein Platz in einer Pflegeeinrichtung gefunden werden muss. Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld unterstützt gezielt bei der Suche nach einem freien Kurzzeitpflegeplatz.
  • Meldung vom: Wohnbedürfnisse im Wandel - Barrierefreiheit schafft Komfort in allen Lebenslagen

    Nachdem der neunjährige Lutz sich beim Rodeln das Bein gebrochen hatte, konnte der stark bewegungseingeschränkte Junge zum Duschen das Badezimmer von Opa Alfred nebenan nutzen. Denn der Großvater hatte sein Bad vor einigen Jahren nach einer Hüftoperation barrierefrei umbauen und dabei eine bodengleiche Dusche mit Duschsitz einbauen lassen, was jetzt auch dem verletzten Enkel das Duschen erleichterte. Mit Blick auf ganz unterschiedliche Lebenslagen macht sich die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld für eine barrierefreie Planung und Gestaltung des privaten Wohnraums stark.
  • Meldung vom: Ein Weihnachtsgeschenk für Oma und Opa - Pflege- und Wohnberatung empfiehlt kleine Alltagshelfer für Senioren

    „Was schenke ich Oma und Opa zu Weihnachten?“ Das Fest naht und damit stellt sich die Frage, mit welcher Überraschung den Eltern und Großeltern eine echte Freude bereitet werden kann. Praktische Hilfen für den Alltag sollten dabei „erste Wahl“ sein, wie die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld anregt: Denn ältere Menschen leiden häufig unter körperlichen Einschränkungen, die früher selbstverständliche Abläufe beschwerlich oder gar unmöglich machen. Ein Zittern der Hände, Bewegungseinschränkungen oder Lähmungen behindern bei der Körperpflege, der Mobilität und auch bei der Hausarbeit. „Doch mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, die den Alltag leichter machen“, wissen Walburga Niemann und Karin Buddendick von der Pflege- und Wohnberatung.
  • Meldung vom: Vortragsveranstaltung in Billerbeck: „Wohnberatung bei Menschen mit Demenz“

    „Wohnberatung bei Menschen mit Demenz“ ist das Thema des Vortrags von Susanne Tyll am übernächsten Dienstag (27. November 2012) um 17:00 Uhr im Kulturzentrum Alte Landwirtschaftsschule in Billerbeck. Die Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung NRW wird anhand von Beispielen darlegen, wie mit technischen Hilfsmitteln und kleineren Veränderungen das Wohnumfeld an die Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen angepasst werden kann.
  • Meldung vom: „Versteh mich doch!“ - Humorvoller Vortrag zum Umgang mit Demenzkranken

    „Versteh mich doch!“ – unter diesem Titel steht ein anschaulicher und zugleich humorvoller Vortrag über die Körpersprache im Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Wie Mimik und Gestik die Verständigung erleichtern, erläutert Kommunikationstrainerin Dr. Svenja Sachweh am übernächsten Montag (05. November 2012) ab 15:00 Uhr in der Familienbildungsstätte in Dülmen, Kirchgasse 2.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Pflege- und Wohnberatung - Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-5544
Fax: 02541 18-5599
E-Mail: pflegeberatung@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular