Nachrichten
-
Meldung vom: Herausforderung Demenz meistern - Informationstag für Angehörige am 30. Juni in der Steverhalle Senden
Die zunehmende Zahl von Menschen, die an Demenz erkranken, stellt nicht nur die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Insbesondere die Betroffenen selber und ihre Familien erleben eine nachhaltige Veränderung ihres bisherigen Lebens. Ein Informationstag für Angehörige am 30. Juni in der Sendener Steverhalle soll helfen, Fragen zum Krankheitsbild, zur Organisation und Gestaltung des Alltags sowie zu rechtlichen Aspekten zu beantworten. -
Meldung vom: Pflegefall – und nun? - Sprechstunde der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld vor Ort in Rosendahl
Am Montag, 06. Juni 2011 findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung in Rosendahl im Rathaus an der Hauptstraße 30 (Raum 104, EG) statt. -
Meldung vom: Vortragsveranstaltung in Coesfeld: Fachärztin spricht über „Demenz als Herausforderung für die Familie“
Was die Demenz-Erkrankung eines Angehörigen für die Familie bedeutet und wann die häusliche Pflege an Grenzen stößt - das steht im Mittelpunkt eines Vortrages, den Fachärztin Stefanie Oberfeld am Dienstagabend kommender Woche (12. April 2011) im Ratssaal der Stadt Coesfeld hält. Die Mitarbeiterin im Demenz-Servicezentrum und Oberärztin im Gerontopsychiatrischen Zentrum der Alexianer Münster GmbH spricht zum Thema „Demenz als Herausforderung für die Familie“. -
Meldung vom: Themenfilm als Ratgeber: Wie Familien mit einer demenziellen Erkrankung umgehen
Das Leben vieler Familien ändert sich durch die Demenzerkrankung eines Angehörigen grundlegend. Der Filmratgeber „Eines Tages“ richtet sich an die davon Betroffenen – und wird am Donnerstagabend dieser Woche (24. März 2011) ab 19:00 Uhr im St.-Katharinen-Stift in Coesfeld gezeigt. Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. und die Pflegeberatung des Kreises Coesfeld laden zur Vorführung ein und stehen danach auch zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. -
Meldung vom: Vortragsveranstaltung in Coesfeld: Fachärztin spricht über „Demenz als Herausforderung für die Familie“
Rund 1,2 Millionen Demenzkranke gibt es allein in Deutschland. Ein Großteil davon wird durch Angehörige betreut - Tendenz steigend. Mit dieser Entwicklung beschäftigt sich der Vortrag „Demenz als Herausforderung für die Familie“ am 12. April 2011 im Coesfelder Rathaus: Die Fachärztin Stefanie Oberfeld, Mitarbeiterin im Demenz-Servicezentrum und Oberärztin im Gerontopsychiatrischen Zentrum der Alexianer Münster GmbH, gibt Einblicke in ein schwieriges Thema - eine Veranstaltung, zu der die Pflegeberatung des Kreises Coesfeld alle Betroffenen und Interessierten herzlich einlädt. -
Meldung vom: Fortbildungsprogramm für Betreuerinnen und Betreuer: Pflegemanager Robert Frieling spricht zum Auftakt
Nicht nur für Fachleute ist es ein schwieriges Thema: Über den „Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen im stationären und häuslichen Bereich“ referiert der Pflegemanager Robert Frieling am Donnerstag dieser Woche (17. März 2011) um 19:00 Uhr in der Alten Amtmannei in Nottuln. -
Meldung vom: Wie Familien mit einer demenziellen Erkrankung umgehen - Alzheimer Gesellschaft und Pflegeberatung laden zum Themenfilm ein
Die demenzielle Erkrankung eines Angehörigen bedeutet enorme Belastungen für die Familie. Der bisherige Lebensentwurf wird dadurch häufig schwer beeinträchtigt. Der Filmratgeber „Eines Tages“ richtet sich an Betroffene – und wird am 24. März 2011 ab 19:00 Uhr im Casino des St.-Katharinen-Stiftes in Coesfeld gezeigt. Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. und die Pflegeberatung des Kreises Coesfeld laden zur Vorführung ein und stehen danach zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. -
Meldung vom: Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld: Dritte, aktualisierte Auflage erschienen
Der Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld hat sich zu einem wichtigen Begleiter für Betroffene und ihre Angehörigen, aber auch für Fachleute entwickelt - nun ist die dritte, aktualisierte Auflage erschienen. Denn seit November 2009 sind bereits 5000 Demenz-Wegweiser an ratsuchende Bürgerinnen und Bürger weitergegeben worden. Auch die neue Ausgabe erscheint in einer Auflage von 2.500 Exemplaren. „Wir freuen uns, dass im letzten Jahr viele neue Betreuungsangebote hinzugekommen sind“, betonen Walburga Niemann und Karin Buddendick von der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Besuch der Wohn- und Hilfsmittelausstellung in Iserlohn: Vorausschauend planen und heute schon Komfort genießen
Den Wohnraum an die Bedürfnisse des Alters anpassen – über dieses Thema informierten sich nun Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Teilen des Kreises Coesfeld beim Besuch der Wohn- und Hilfsmittelausstellung der Gesellschaft für Gerontotechnik in Iserlohn. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessierten sich besonders für die vielen kleinen Alltagshelfer, die das Leben mit körperlichen Einschränkungen erleichtern“, berichtet Walburga Niemann von der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld legt vierten Tätigkeitsbericht der Heimaufsicht vor
Zum vierten Mal hat die Heimaufsicht des Kreises Coesfeld nun ihren Tätigkeitsbericht vorgelegt: Auf 34 Seiten hält der Bericht Rückschau auf die Arbeit in den Jahren 2008 und 2009, bietet zugleich aber auch einen Ausblick auf laufende Entwicklungen und Arbeitsschwerpunkte für den Berichtszeitraum 2010/2011. Er liefert Informationen über die Situation der Einrichtungen und über die Betreuung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner im Kreisgebiet; auch aktuelle gesetzliche Entwicklungen werden dargestellt.