Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Fahrt zur Ausstellung der Gesellschaft für Gerontotechnik in Iserlohn: Noch bis kommenden Freitag anmelden

    Noch bis zum Freitag kommender Woche (24. September 2010) haben alle Interessierten Zeit, sich für die Fahrt nach Iserlohn anzumelden, die von der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld angeboten wird: Die dortige Hilfsmittelausstellung der Gesellschaft für Gerontotechnik gibt praktische Anregungen für das Wohnen im Alter und bei Pflegebedürftigkeit. Die gemeinsame Tagesfahrt startet am 05. Oktober 2010 um 12:30 Uhr auf dem Parkplatz des Freizeitbades düb in Dülmen, Nordlandwehr 99.
  • Meldung vom: Vortragsveranstaltung am Mittwoch: Fachärztin spricht in Lüdinghausen über „Demenz als Herausforderung für die Familie“

    Die Diagnose Demenz ist für Betroffene und ihre Angehörigen mit großen Veränderungen verbunden. Im Vorfeld des Weltalzheimertages (21. September 2010) spricht Stefanie Oberfeld im Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen über das Thema „Demenz als Herausforderung für die Familie“: Diesen Mittwoch (15. September 2010) um 19:00 Uhr behandelt die Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie unterschiedliche Aspekte der Problematik.
  • Meldung vom: Fahrt zur Ausstellung der Gesellschaft für Gerontotechnik in Iserlohn: Über Wohnen im Alter informieren

    Eine barrierefreie Gestaltung, aber auch zahlreiche technische Hilfsmittel und kleine Alltagshelfer tragen dazu bei, dass alte und pflegebedürftige Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können. Die Hilfsmittelausstellung der Gesellschaft für Gerontotechnik in Iserlohn zeigt Beispiele und kann von Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Coesfeld am Dienstag, dem 05. Oktober 2010 besucht werden. Denn die Pflegeberatung der Kreisverwaltung bietet eine Busfahrt nach Iserlohn an, wo mit einer eineinhalbstündigen Führung über das Wohnen im Alter informiert wird.
  • Meldung vom: Vortragsveranstaltung in Lüdinghausen: Fachärztin spricht über „Demenz als Herausforderung für die Familie“

    Zum 17. Mal jährt sich am 21. September 2010 der Weltalzheimertag. Angesichts von 1,2 Millionen Demenzkranken allein in Deutschland kommt ihm dabei eine immer größere Bedeutung zu - und er wirft auch ein Schlaglicht auf die großen Veränderungen, die für Betroffene und Angehörige mit der Diagnose verbunden sind. Damit beschäftigt sich der Vortrag „Demenz als Herausforderung für die Familie“ am 15. September 2010 in Lüdinghausen: Stefanie Oberfeld, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, ärztliche Mitarbeiterin im Demenz-Servicezentrum und Oberärztin im Gerontopsychiatrischen Zentrum der Alexianer Münster GmbH, gibt Einblicke in ein schwieriges Thema.
  • Meldung vom: Jahresbericht 2009 liegt vor: Pflegeberatung des Kreises Coesfeld verzeichnet erneut Anstieg der Beratungszahlen

    Seit Einrichtung der Pflegeberatung beim Kreis Coesfeld im Jahr 2006 steigt die Zahl der Ratsuchenden stetig an. Dies geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld hervor, der in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Senioren und Gesundheit vorgestellt wurde. Im Jahr 2009 fanden insgesamt 1093 Einzelberatungen zu individuellen Pflegesituationen statt – zum Vergleich: 2007 waren es noch 796 und im Jahr darauf 1032 Einzelberatungen.
  • Meldung vom: „Gute Nacht, Liebster“ - Katrin Hummel liest in der Stadtbücherei aus ihrem Roman zum Thema Demenz

    Es ist ein schweres, gesellschaftlich brisantes Thema, das viele Familien betrifft – und auch den Stoff geliefert hat für ein ganz besonderes Buch: In ihrem Roman „Gute Nacht, Liebster“ erzählt die Autorin Katrin Hummel die zutiefst bewegende Geschichte ihrer Eltern, deren Leben von der Diagnose Demenz überschattet wird. Daraus trägt Hummel am Donnerstag kommender Woche (20. Mai 2010) um 19:30 Uhr auf Einladung der Stadtbücherei Coesfeld, der Alzheimergesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. und der Zentralen Pflegeberatung des Kreises Coesfeld wichtige Passagen vor.
  • Meldung vom: Betreuung von Demenzkranken: Betroffene und Angehörige profitieren von Angebotsvielfalt im Kreis

    Immer häufiger werden Demenzkranke im häuslichen Bereich betreut, was sich auch auf die Angebotsvielfalt auswirkt. Seitdem die Pflegeversicherung vermehrt Leistungen für Menschen mit einem besonderen Betreuungsbedarf vorsieht, hat sich das Angebot an Betreuungsgruppen, aber auch an Einzelbetreuung zu Hause im Kreis Coesfeld deutlich ausgeweitet. Denn auch ohne Eingruppierung in eine Pflegestufe können bereits Ansprüche bestehen, worauf die Pflegeberatung des Kreises Coesfeld nun hinweist.
  • Meldung vom: Sterbende Menschen mit Demenz - Großes Interesse: Workshop am 10. März 2010 bereits ausgebucht

    Auch in diesem Jahr lädt die Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ zum Workshop in das St. Barbara-Haus nach Dülmen ein. Am Mittwoch nächster Woche (10. März 2010) werden dort etwa 170 ehren- und hauptamtlich Aktive erwartet, um sich zum Thema „Sterbende Menschen mit Demenz“ zu informieren und auszutauschen. Die Veranstalter weisen allerdings darauf hin, dass eine Teilnahme nur nach schon erfolgter Voranmeldung möglich ist, da der Workshop bereits ausgebucht ist.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Pflege- und Wohnberatung - Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-5544
Fax: 02541 18-5599
E-Mail: pflegeberatung@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular