Kurse für Nachbarschaftshelferinnen und -helfer im Kreis Coesfeld
Pflegebedürftige, denen der Pflegegrade 1 bis 5 zuerkannt wurde, haben einen monatlichen Anspruch auf 125 Euro Entlastungsleistungen. Dieser Betrag kann nach einer Qualifizierung auch für sogenannte Nachbarschaftshelferinnen und -helfereingesetzt werden.
Personen aus dem räumlichen oder sozialen Umfeld einer oder eines Pflegebedürftigen können ihre freiwillige, nicht erwerbsmäßig und nicht im eigenen Haushalt durchgeführte Unterstützung anbieten, zum Beispiel bei der Strukturierung, Aktivierung, Versorgung und Begleitung im Alltag.
Da aufgrund der Coronapandemie und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen die Präsenzkurse nicht stattfinden können, gibt es ein alternatives Online-Angebot:
Download: Nachbarschaftskurse Blended Learning
Download: Nachbarschaftshelferkurse im Kreis Coesfeld
Pflegerelevante Veränderungen durch das Corona-Virus
Corona ist das beherrschende Thema dieser Tage. Das Corona-Virus wirkt sich auch auf die Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen aus.
Aktuelle, pflegerelevante Veränderungen durch das Corona-Virus finden Sie hier.
Dowonload: Pflegerelevante Veränderungen durch das Corona-Virus
Die Wohnberatung des Kreises Coesfeld bietet im Jahr 2020 wieder einen idividuellen, kostenlosen "Häusercheck" mit dem Schwerpunkt "Abbau von Barrieren" in allen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet an.
Die Pflege- und Wohnberatung bietet regelmäßig Außensprechstunden in den Städen und Gemeinden des Kreises an:
Hier finden Sie direkte Links zu einigen unserer Services:
Freie Plätze in der Kurzzeitpflege und vollstationären Pflege
Freie Plätze in der in der Kurzzeitpflege und vollstationären Pflege im Kreis Coesfeld können Sie online im Heimfinder NRW einsehen und weiterhin telefonisch unter 02541/18-5522 erfragen!